Installationen in Franzensfeste

2022-2023

Das Brixen Water Light Festival war in den vergangenen Editionen zwei Mal Gast in der Festung Franzensfeste 

 

In Kooperation mit dem Museion wurden 2023 Werke gezeigt, die sich auf unterschiedliche Weise mit den Themen Licht und Wasser auseinandersetzen. In der Festung wurden sie in einen neuen Kontext gestellt, bezogen einzeln Stellung und erzeugten gemeinsam eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Thematik. 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Michel Verjux - Carré de Lumière projetée, (1990) France

Carré de Lumière projetée, (1990) France 

Mit der Unterstützung von MUSEION 

Verjux’ Lichtprojektion such den direkten Dialog mit den Mauern der Festung. Dem Künstler geht es um die reine Präsenz von Licht, hier reduziert auf die elementare geometrische Form des Quadrats und auf eine weiße Fläche projiziert. Er selbst spricht von einem Akt des Zeichnens mit Licht. Die Ästhetik steht dabei im Vordergrund.  

Michael Verjux arbeitet seit den 1980er Jahren mit starken Beleuchtungsscheinwerfern, die das Tageslicht überstrahlen sollten und in Form eines Kreises oder Rechteckes eine Fläche auf der Wand, der Decke oder dem Fußboden des Ausstellungsraumes beleuchten. Dem Künstler ist es wichtig, dass seine Arbeiten nicht mystisch inszeniert oder in einem abgedunkelten Raum gezeigt werden, sondern bestenfalls in einem Raum mit konkretem Nutzen.  

Michel Verjux  - Biografie:

Michael Verjux beteiligt sich seit den frühen 1980er Jahren in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Museen und Kunsteinrichtungen im gesamten europäischen Raum und war auf der renommierten FIAC – internationale Kunstmesse in Paris - vertreten. U.a. nahm er an der Internationalen Biennale Lichtkunst Ruhr, an der Light Show in Lugano 2010 und 2016 auch am Lichtkunstfestival in Stuttgart teil. Seine Werke sind in privaten wie öffentlichen Sammlungen vertreten.  

supported by

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Christian Niccoli - Planschen, (2008), Italy

Im Video treiben Frauen und Männer nebeneinander im Wasser mit Schwimmreifen, zunächst in Nahaufnahme, dann aus immer größerer Entfernung. Sie beobachten sich gegenseitig, werfen sich Blicke zu, vermeiden aber jeden aktiven Dialog miteinander. Sie scheinen in ihrer eigenen Welt gefangen zu sein, ohne Ankerpunkte. Das Video „Planschen” ist die erste große und wichtige Arbeit von Christian Niccoli. Der Künstler selbst spricht von einer universellen und zeitlosen Bildsprache. Er arbeitet stark autobiografisch und versucht Gefühle in eine bildhafte Sprache umzusetzen.   

Christian Niccoli - Biografie:

Christian Niccoli studierte an den Kunstakademien in Wien, an der Brera in Mailand und in Florenz.  Vor über 20 Jahren zog es ihn nach Berlin, wo er heute noch lebt und arbeitet. 

2006 war er Stipendiat der Cittadellarte der Fondazione Pistoletto in Biella, 2008-2009 des Künstlerhauses Bethanien in Berlin. Seine Werke werden in internationalen Museen ausgestellt, sind Teil von bedeutenden zeitgenössischen Kunstsammlungen und seine Video-Filme werden immer wieder auf diversen Festivals gezeigt. 

 

Cocept and direction: Christian Niccoli 

Camera: Andreas Steffan 

Camera Assistant: Andreas Hartmann 

Editing: Susanne Krauß 

Sound design: Roman Strack 

Compositing: Rudolph Germann 

Cast: Anja Barth, Gaia Bartolini, Steffi Leon, Thomas Lichtenstein, Christian Meier, Michel Schüler 
 

Realised in cooperation with the Institute for New Media, Rostock and the HFF - Konrad Wolf Academy of Film and Television, Potsdam 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Sven Sachsalber - WILHALM (Curon), 2012, Italy

WILHALM (Curon), 2012, Italy 

Mit der Unterstützung von, con il supporto di, supported by LOGO MUSEION 

Im Video Wilhalm (Curon) sitzt der Künstler selbst in einem einfachen Holzboot - einem zum Kanu umgebauten Sarg - und umrundet 24 Stunden lang den Kirchturm von Graun im Reschensee im Vinschgau. In dieser körperlich anstrengenden Aktion lotet Sachsalber seine eigene Belastbarkeit in einem definierten Zeitrahmen aus. 

Das Video ist ein Beispiel für seine performativen und ungewöhnlichen Aktionen, die zwischen Ernst und Scherz wanken. Ausgangspunkt sind einfache, alltägliche Handlungen, die er bis zur Besessenheit wiederholt.  

Sven Sachsalber - Biografie:

Sven Sachsalber wuchs in Laatsch bei Mals im Vinschgau auf. Von 2010 bis 2013 studierte er Kunst am Royal College of Art in London. 2014 zog er nach New York, wo er unter anderem als Assistent des Künstlers Raymond Pettibon arbeitete. Zu seinen wichtigsten Förderern zählte der aus Meran und in New York lebende Künstler Rudolf Stingl. Er verstarb im Dezember 2020 im Alter von 33 Jahren in Wien. 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Alik Cavaliere - senza titolo, (1983) Italy

senza titolo, (1983) Italy 

Mit der Unterstützung von MUSEION 

Auf einer runden Messingscheibe sind zwei gegeneinander gerichtete Wasserhähne angebracht. Aus einem dieser Hähne scheint ein Bronzeblatt wie Wasser zu fließen. Die Messingscheibe weist die eingravierte Signatur des Künstlers und die Widmung an den Künstler Ugo Carrega und an dessen Mailänder Ausstellungsraum "Mercato del Sale" auf: ad Ugo ed / al suo "Mercato" / natale 1983.  

Als Künstler beschäftigte ihn zeit seines Lebens die Beziehung des Menschen zur Natur und zum gesellschaftlichen Leben. In den mehr als vierzig Jahren seines künstlerischen Schaffens hat er mit allen erdenklichen Materialien gearbeitet und diese Vielfalt durch Löten, Gießen, Prägen und Montieren immer wieder neu interpretiert. 

Alik Cavaliere - Biografie:

Alik Cavaliere war der Sohn des Poeten Alberto Cavaliere und der jüdisch-russischen Künstlerin Fanny Kaufmann. Er studierte Bildhauerei an der Akademie der schönen Künste von Brera in Mailand, wo er später Direktor wurde. Er zählt zu den größten italienischen Meistern der zeitgenössischen Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 

Kurz nach seinem Tod im Jahre 1998 entstand das Centro artistico Alik Cavaliere in Mailand, das sein künstlerisches Erbe einem möglichst breiten Publikum näherbringen soll.  

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Elisa Grezzani - Once upon a time (2018), Italy

Mit der Unterstützung von, MUSEION 

Die Lichtinstallation besteht aus zwei eigenständigen, mit Ölfarbe und Kunstharz bearbeiteten Holzelementen. Die beiden Elemente aus Fichtenholz können beliebig miteinander kombiniert werden und lassen je nach Anordnung und Komposition immer wieder eine neue Skulptur entstehen. Das Licht wird auf zwei Strahlen reduziert, die in weißer Farbe leuchten. 

Der Titel Once upon a time deutet auf den Anfang einer jeden Geschichte hin und steht für den Ursprung des Universums, der Menschheit, aber auch eines jeden einzelnen Lebens. Die Lichtstrahlen stehen als Verbindung zwischen Welt und Himmel.

Elisa Grezzani  - Biografie:

Elisa Grezzani studierte Malerei an der Kunstakademie in Urbino (I). Von 2012 bis 2017 koordinierte sie die Vermittlungsprojekte im Museion in Bozen und arbeitete als Assistentin des Künstlers Robert Pan. 

Seit 2009 beteiligt sich Grezzani mit ihren Arbeiten an Gruppenausstellungen und seit 2015 in Einzelausstellungen in Italien, Österreich und Deutschland. 2021 und 2022 präsentierte sie sich an der Kunstmesse Art Miami.  Sie ist in öffentlichen und privaten Kunstsammlungen vertreten.  

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Cerith Wyn Evans  - "Goodnight Eileen" from 'Here to Go' by Terry Wilson / Brion Gysin (1982) (2003) Great Britain 

 "Goodnight Eileen" from 'Here to Go' by Terry Wilson / Brion Gysin (1982) (2003) Great Britain 

Mit der Unterstützung von MUSEION 

Im Zentrum der Lichtinstallation von Cerith Wyn Evans steht ein Kronleuchter. Dieser erhält von einem Computer den literarischen Text „Goodnight Eileen" aus "Here to Go" von Terry Wilson und Brion Gysin (1982) in Morsezeichen umgewandelt. Die Idee zu den Morsezeichen kam dem Künstler beim Anblick der Lichter Tokios aus dem 20 Stockwerk seines Hotels. Der vibrierende Organismus aus Lichtern, Leuchtschriften und Zeichen hinterließ bei ihm eine eindrucksvolle Erinnerung. Unfähig, die Zeichen zu deuten, kam ihm später die Idee, eine Sprache oder ein Zitat in eine visuelle Form zu bringen. 

Cerith Wyn Evans - Biografie: 

Wyn Evans ist ein britischer Konzeptkünstler, Bildhauer und Filmemacher. Er studierte in London am Central Saint Martins College of Art and Design und am Royal College of Art. 2002 nahm er an der Documenta 11 und 2003 an der 50. Biennale in Venedig teil. 2011 schuf er für die Wiener Staatsoper ein 176 m² großes Riesenbild, das in der Spielzeit 2011/2012 im Rahmen der vom museum in progress konzipierten Ausstellungsreihe „Eiserner Vorhang“ gezeigt wurde. 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Luca Formentini, 2023, Italy

 

Luca Formentini interpretiert als Klangkünstler zwei Kunstinstallationen. Während die Installation „Die göttliche Belastung“ von Peter Fellin im Raum zu schweben scheint und das Licht nach oben absorbiert, laufen vier Klangbahnen an den Wänden entlang und füllen den Raum aus. Sie sind miteinander verwoben und doch eigenständig, ohne sich jemals zu wiederholen. Fellins monumentale Installation ist Teil der permanenten Kunstsammlung der Festung. 

Die zweite Klanginstallation entstand in direkter Auseinandersetzung mit der Skulptur von Alik Cavaliere.  

Formentini verwandelt die verschiedenen Zustände des Wassers in akustische Impulse, die die Metallskulptur umhüllen: Eis, das schmilzt, seine Starrheit verliert und zu Wasser wird; Wasser, das sich in Dampf verwandelt, der einem Atemzug gleicht. 

Luca Formentini - Biografie:

Luca Formentini ist Komponist, Klangkünstler, Umweltschützer und Weinproduzent. 

Neben der Gitarre verwendet er für seine Kompositionen selbstgebaute Instrumente, Naturaufnahmen, Stimmen und andere akustische und elektronische Instrumente. 

Immer wieder arbeitet er mit Bildhauern, Malern, Film- und Theaterregisseuren zusammen sowie mit namhaften Musikern und Komponisten der zeitgenössischen Musik wie Robert Rich, Markus Stockhausen u.a.  

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Main Partner
Festung Franzensfeste
zur Website
Die Standorte des Brixen Water Light Festival 2023