Draußen im Freien
Urbanes Lebensgefühl
Mit allen Sinnen
Mein Urlaub
Menü
Draußen im Freien
-
Draußen im Freien
- Biken
- Wandern und Spazieren
- Ski und Winter
Menü
Urbanes Lebensgefühl
-
Urbanes Lebensgefühl
- Altstadtflair
- Kunst und Kultur
- Shopping
- Wasser
Menü
Mit allen Sinnen
-
Mit allen Sinnen
- Weißwein
- Lokale Produkte
- Törggelen
- Gastronomie
Menü
Mein Urlaub
-
Mein Urlaub
- Feriendestination Brixen
- Anreise und Mobilität
- Brixen aktuell
- Veranstaltungen und Events
- Urlauben in Brixen
- Home
- Nachhaltiger Urlaub in Südtirol
- Wald für alle Sinne

Der Lebensraum Wald
Wir Menschen finden im Wald Erholung. Für Pflanzen und Wildtiere ist der Wald aber Lebensraum. Daher gilt es sich mit Respekt jedem Wald zu nähern und einige einfache Regeln zu befolgen.
Aber was kreucht und fleucht in einem Wald? Gibt es im Wald Gefahren? Findet man im Wald Beeren und Früchte? Waldtiere sieht man meistens in den Morgenstunden oder in der Dämmerung, einige sind auch nur nachtaktiv. Wer aufmerksam durch den Wald streift kann aber auch schon mal auf Rehe, Hirsche oder Füchse stoßen oder Eulen, Spechte und andere Vogelarten hören. Scheinbar lautlos unterwegs sind Ameisen und Käfer im Unterholz. Walderdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren sind immer eine Geschmacksexplosion. Ein besonderes Ereignis ist eine Wanderung in Begleitung von Wanderführer*innen oder Naturführer*innen, denn sie sind die Wald-Experten.

Welche Regeln gilt es zu beachten?
Der Wald ist ein Ort der Erholung für uns Menschen, aber auch ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Wildtiere. Um die Natur zu schützen und respektvoll zu genießen, sollten einige einfache Regeln beachtet werden:
- Lärm vermeiden: Genieße die Ruhe des Waldes und störe die Tierwelt nicht.
- Keinen Müll hinterlassen: Nimm deinen Abfall mit und halte den Wald sauber.
- Pilze sammeln nur mit Genehmigung: Informiere dich über lokale Vorschriften.
- Geschützte Pflanzen und Blumen nicht pflücken: Viele Arten sind geschützt.
- Hunde an die Leine nehmen: Schütze die Wildtiere vor Störungen.

Der Wald ist voller Leben und Überraschungen.
- Tierbeobachtungen: Frühmorgens oder in der Dämmerung kannst du Rehe, Hirsche, Füchse und verschiedene Vogelarten wie Eulen und Spechte entdecken. Auch Ameisen und Käfer sind im Unterholz aktiv.
- Beeren und Früchte: Walderdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren bieten eine köstliche Erfrischung.
- Geführte Wanderungen: Erlebe den Wald mit Wander- oder Naturführern, die ihr Wissen teilen und dir besondere Orte zeigen.

Gute Vorbereitung ist das A und O für einen gelungenen Ausflug in den Wald
- Gutes Schuhwerk: Trage bequeme und robuste Schuhe.
- Wanderausrüstung: Eine Jacke und Regenschutz sind immer nützlich.
- Rucksack: Packe alles Notwendige ein, eventuell auch Wanderstöcke.
- Getränke und Snacks: Eine Wasser- oder Thermosflasche mit Tee und etwas Essbares für längere Wanderungen.
Genieße deinen Aufenthalt im Wald und respektiere die Natur!